Liebe Eltern
1. Am 03.06.2022 (bei schlechtem Wetter am 17.06.2022) findet unsere, gemeinsam mit dem Elternrat organisierte Familienwanderung statt.
Bitte bedenken Sie: Familien, die nicht an dem Familiennachmittag teilnehmen, müssen ihre Kinder an diesem Tag bis spätestens 13:00 Uhr vom Hort abholen. Es ist nicht möglich Kinder, ohne ihre Eltern während des Familiennachmittags zu beaufsichtigen.
2. Unsere Freitagsangebote finden ab jetzt wieder in gewohnter Weise statt. Die Kinder können an diesem Tag entweder bis 13:00 Uhr oder nach 15:30 Uhr abgeholt werden. Durch die Einhaltung dieser Abholzeiten ermöglichen sie den Kindern und uns die Durchführung dieser wertvollen Freizeitaktivitäten.
3. Wir freuen uns sehr endlich wieder in die normale offene Hortarbeit zu starten. Auch die Kinder sind sehr froh über diese Form des Miteinanders. Vieles wird möglich und das gemeinsame Spielen wieder neu entdeckt. Damit die gruppenübergreifenden Freundschaften und Spielkontakte belebt bzw. neu geknüpft werden, haben wir ein kleines Kennenlernprojekt gestartet. Unser Projekt heißt „Kennst du mich noch?- Gemeinsam spielen, lachen, toben“. Daran haben sich unsere letzten Freitagsangebote orientiert, mit Spielen, Picknick und gemeinsamen Aktivitäten wie der Kinderversammlung. So lernen die Kinder sich neu in der größeren Gruppenkontext zurechtzufinden, Abläufe und Regeln zu verinnerlichen. Ein gutes Miteinander wird spielerisch gefördert.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Beste Grüße, Ihr Hortteam
Sommerferien 2022: 08.08.2022 – 19.08.2022 (4. & 5. Ferienwoche)
Weihnachtsferien 2022/23: 24.12.2022 – 01.01.2023
"Elternchance ist Kinderchance" - Elternbegleiterinnen im Hort See
Was sind Elternbegleiter?
2011 brachte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Programm “Elternchance ist Kinderchance” auf den Weg. Dieses Programm bietet die Möglichkeit einer Qualifizierung zum “Elternbegleiter”.
Ziel ist es, Mütter und Väter in Fragen der Bildung und Entwicklung ihrer Kinder von der Geburt bis zum Ende der Grundschulzeit fachkundig und wertschätzend zu unterstützen, zu begleiten und zu beraten. Somit werden Eltern auf den Lern- und Bildungswegen ihrer Kinder begleitet und frühzeitig für die Bildungsverläufe ihrer Kinder und die Übergänge im Bildungssystem kompetent beraten.
Aufgaben der Elternbegleiter
Die Aufgaben der Elternbegleiter sind vielfältig und zielen darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Eltern zu fördern, indem die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft gestärkt wird. Elternbegleiter vermitteln Kenntnisse im Stellenwert von Bildung und zu den Bildungsverläufen, sodass sie auch Eltern bei anstehenden Entscheidungen, wie bei Bildungsübergängen, Informationen anbieten. Zudem helfen sie, Fähigkeiten von Kindern einzuschätzen, diese individuell zu fördern und nach Bedarf Familien an andere Dienste zu vermitteln. Dabei entwickeln Elternbegleiter eine Zusammenarbeit und sozialraumbezogene Vernetzung mit anderen eltern- und kindbezogenen Einrichtungen, Trägern und Instituationen.
Wer sind die Elternbegleiterinnen im Hort See?
Andrea Barthel und Katja Wolfram absolvierten die Qualifikationsmaßnahme zur Elternbegleiterin. Sie werden zukünftig Eltern bei Fragen zur Entwicklung und der Förderung ihrer Kinder als Vertrauensperson zur Seite stehen.
Eine Vertrauensbeziehung ist eine menschliche und fachliche Vorraussetzung für eine wirksame Zusammenarbeit. Deshalb erhalten Datenschutz und Schweigepflicht einen wichtigen Stellenwert.